Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie wird kein Quality Life Forum 2020 in Kitzbühel umgesetzt. Wir hoffen auf ihr Verständnis. Bleiben sie gesund!
Das 6. Quality Life Forum „Future of Food” in Kitzbühel war ein voller Erfolg
• Quality Life Award für Heiner Kamps (Lebenswerk im Food-Bereich)
• Quality Life Award für Jürgen Brinkmann (Soziales Engagement)
München, 14. Oktober 2019: „Future of Food“ – was und wie essen wir in Zukunft? – so lautete das Thema des 6. Quality Life Forums, das vom 10. bis 12. Oktober in Kitzbühel stattfand. CEO Robert Lübenoff, Gastgeber und Spitzenkoch Toni Mörwald sowie Moderator Wolfram Kons hatten erstklassige Experten geladen, die über die Zukunft des Essens referierten und diskutierten. Auch dieses Jahr wurden wieder die Quality Life Awards verliehen: Lebensmittelunternehmer Heiner Kamps bekam den QLF-Award für sein Lebenswerk im Food-Bereich. Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Braunschweig/Wolfsburg, Gründer der Volksbank BraWo Stiftung und Initiator des Kindernetzwerks United Kids Foundations wurde mit dem QLF-Award für Soziales Engagement ausgezeichnet.
Essen ist ein absolutes Grundbedürfnis des Menschen. Aber, es ist auch zutiefst problematisch und schon längst nicht mehr selbstverständlich. Beim 6. Quality Life Forum setzten sich Experten und Gäste intensiv mit dem Essen und Essverhalten der Zukunft auseinander. Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel (Leiter Institut für Trend- und Zukunftsforschung/Heidelberg) referierte zum Thema „Das Ende von Big Food und wie wir in Zukunft essen werden“ und zeigte dabei die großen Food-Trends und die Entwicklung der nächsten Jahre auf. Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ingo Froböse (Deutsche Sporthochschule Köln) erklärte in seiner Key Note, wie man das Essen der Zukunft genießen kann und wie man dabei gesund und fit bleibt.
In Gesprächsrunden und Podiumsdiskussionen wurde das Essen der Zukunft aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Der österreichische Spitzenkoch Toni Mörwald, Lebensmittelunternehmer Heiner Kamps, aber auch Food-Blogger und Start-Up-Gründer schilderten ihren Bezug zu Essen und wie sie die Zukunft des Essens und des Konsums sehen.
Quality Life Forum Awards
Wichtiger Bestandteil des Quality Life Forums ist auch die Vergabe der QLF-Awards für herausragende Leistungen. Jedes Jahr ehren Focus Online und das Quality Life Forum eine Persönlichkeit aus dem aktuellen Themenfeld für sein Lebenswerk. 2019 bekam diese Auszeichnung der Food-Unternehmer Heiner Kamps. In seiner Laudatio bezeichnete ihn Focus Online Chefredakteur Florian Ferstl als „eine Ikone der europäischen Lebensmittelindustrie“. Und weiter: „Er wurde vom Handwerker zum Unternehmer und Manager. Aus dem Unternehmer und Manager wurde schließlich der Investor und Produzent. Aber er ist auch Gut-Mensch, setzt Brot im Kampf gegen Not ein. Seine Stiftung „Brot gegen Not“ hilft Menschen, die ihr Leben auf der Straße fristen und Opfer von Behinderungen,Krieg, Flucht und Naturkatastrophen sind.“
Das Quality Life Forum verseht sich seit Beginn an auch als Plattform für soziales Engagement und nutzt seine Möglichkeiten und Awareness, um Projekte und Initiativen zu fördern und öffentlich zu machen. „Weil ihm Kinder am Herzen liegen, weil er weiß, dass Kinder unsere Zukunft sind – und weil er ein Mann ist, für den Verantwortung kein Fremdwort ist, hat er im November 2005 das Kindernetzwerk „United Kids Foundations“ für die Region Braunschweig/Wolfsburg initiiert und die Stiftung der Volksbank BraWo gegründet“, beschrieb Wolfram Kons den Preisträger in seiner Laudatio. Jürgen Brinkmann und sein Team konnten über 100.000 Menschen der Region für die größte Kinder-Allianz dieser Art gewinnen. Über 30 Millionen Euro Stiftungskapital wurden geschaffen und über 20 Millionen Euro Spenden generiert. In über 450 Projekten wurde die Gegenwart und die Zukunft von mindestens 55.000 Kinder in der sogenannten BraWo-Region nachhaltig verbessert. Der bisherige Höhepunkt der Aktivitäten war im Mai 2019 der walk4help, bei dem 11.000 Menschen zusammen über 52.000 Kilometer gegangen sind, damit einen Weltrekord aufstellten und insgesamt über 1.1 Millionen Euro für den RTL-Spendenmarathon und 31 Kinderprojekte in der BraWo-Region gesammelt wurden. „Mit großer Anerkennung und Respekt für seine Leistung, ehren wir Jürgen Brinkmann mit dem Quality Life Award 2019 für sein soziales Engagement“, so Wolfram Kons am Ende seiner Laudatio.